Kurzdiagnostik (Flexible Erziehungshilfe)

Beim Einsatz einer Kurzdiagnostik besteht bereits ein sichtbarer bzw. durch das Jugendamt festgestellter Hilfebedarf in Familien, der einerseits die sofortige Unterstützung durch eine flexible Erziehungshilfe erfordert (z.B. bei Verwahrlosung, Kindeswohlgefährdung), andererseits sind weitere Themenbereiche / Fragestellungen vorhanden, die parallel dazu geklärt werden müssen. Da die gleichzeitige Installation eines Clearings und flexibler Erziehungshilfe die zeitlichen Kapazitäten von Familien zu sehr beanspruchen würden und fachlich nicht unbedingt notwendig ist, kann hier eine Kurzdiagnostik eingesetzt werden. Diese umfasst 5 Fachleistungstunden pro Woche in einem Zeitraum von ca. vier Wochen. Zum Ende erfolgt ein Abschlussgespräch und Abschlussbericht. Ziel der Kurzdiagnostik ist es, eine effizientere Arbeitsgrundlage zu schaffen und somit gezielter und passender zu gestalten.

Eine Kurzdiagnostik dient zur Unterstützung bei folgenden Hilfebedarfen:


1. Kurzdiagnostik zeitgleich mit dem Einsatz einer flexiblen Erziehungshilfe oder parallel zu einer bereits bestehenden Hilfe
Die Kurzdiagnostik beginnt mit einem Erstgespräch. Bei diesem werden neben der Auftragsklärung für die flexible Erziehungshilfe die Fragestellungen des Jugendamtes und der Familie erarbeitet und verschriftlicht.
Die Fragestellungen können hier ganz unterschiedlich sein, z.B. "Was braucht die Familie noch, um sich stabilisieren zu können?"
Die flexible Erziehungshilfe wird in den gesamten Prozess entsprechend einbezogen.
Nach vier Wochen findet ein weiteres Gespräch mit allen Beteiligten statt und das Ergebnis der Diagnostik und der dazu erstellte Bericht werden besprochen. Die Ziele der flexiblen Erziehungshilfe werden entweder dem Hilfebedarf der Familie angepasst oder es werden andere notwendige Maßnahmen installiert.

2. Kurzdiagnostik zur Erarbeitung des konkreten Hilfebedarfs und der Ziele der Familie
Am Beginn einer Jugendhilfemaßnahme ist oft klar, dass eine flexible Erziehungshilfe mit pädagogischer oder auch therapeutischer Fachkraft notwendig ist. Häufig fällt es den Familien jedoch schwer, ihre Anliegen konkret zu schildern und zu formulieren.
Hier kann der Einsatz einer Kurzdiagnostik unterstützen, in vier Wochen die Problemstellungen mit der Familie genauer zu beleuchten und auf dieser Grundlage entsprechende Aufträge zu klären und Ziele mit der Familie zu formulieren.